Volles Bürgerhaus und Vereinsheim bei unseren Fastnachtveranstaltungen

Der TV 1896 Hofheim lud auch in diesem Jahr am Faschingssamstag wieder kleine und große Faschingsfans zur Kinderfastnacht ins Bürgerhaus und am Abend in das Vereinsheim ein.

Der Ansturm war groß, sodass kurz vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung bereits alle Sitzplätze belegt waren.

Die jungen Fastnachter kamen als Clowns, Elfen, Feen oder Prinzessinnen, Igel, Löwen oder auch als Dinoreiter in Begleitung von ebenfalls vielfältig verkleideten Mamas, Papas, Omas und Opas.

Das bunte Treiben, moderiert von Margit Kühn, startete mit einer Polonaise durch den großen Saal und verschiedenen Mitmachtänzen, wie dem bekannten „Fliegerlied“ oder „Macarena“. Kinder und Eltern waren hier mit Begeisterung dabei und kamen schnell ins Schwitzen. Großer Andrang herrschte bei den abwechslungsreichen Spielrunden von „Reise nach Jerusalem“, „Luftballon-Tanz“ und „Schokoküsse-Wettessen“. Diese wurden unter der Anleitung von Ingrid Bamberg, Anette Lerch, Felia Wagner und Heike Witt durchgeführt. Zum Verschnaufen zwischendurch gab es Auftritte der Tanzgruppen „Tanzmäuse“, „Tanzbande“ und „Step-Motion“. Im Foyer waren zur ruhigeren Beschäftigung verschiedene Geschicklichkeitsspiele, ein Maltisch und eine Fotowand aufgebaut. Am Ende der Veranstaltung wurden beim Kostümwettbewerb mehrere Kinder nach oben auf die Bühne gebeten, um das schönste Kostüm des Tages herauszufinden. Der Applaus der Besucher nach der jeweiligen Kostümvorstellung ergab jedoch kein eindeutiges Ergebnis, sodass alle 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Geschenk für ihr Kostüm erhielten.

Der Verein dankt dem DJ Bodo Göttig sowie dem Bewirtungsteam Regine Kraus, Nicole Bittmann und Heike Fischer. Außerdem geht ein besonderer Dank an die zahlreichen Kuchenspender, Auf- und Abbauhelfer sowie an alle anderen Personen, die an der Organisation und Umsetzung der Veranstaltung beteiligt waren.       

Am Abend hieß es dann – Sportlerfastnacht die 18.! im Vereinsheim des TV 1896 Hofheim im Ried e.V.

Sportlerfastnacht- die 18.!

Lange stand sie auf der Kippe, die von vielen geliebte Fastnachtsparty in unserem Vereinsheim. So haben wir es in diesem Jahr vor allem Christoph und Thorsten zu verdanken, dass sie doch stattfinden konnte. Ihre Frauen hatten sie schnell überzeugt und so ging es ans zusammentrommeln weiterer Helferinnen und Helfer. Aus dem „alten Team“ standen uns vier Personen unterstützend zur Seite. Denn über solche Dinge wie zum Beispiel: „Wieviele Getränke brauche ich?“ mussten wir „Neue“ uns bisher in so einer Größenordnung noch keine Gedanken machen 🙂

Die Vorbereitungen liefen problemlos. Einige Dinge haben wir geändert. Vielleicht ist euch ja unsere zwar nicht mehr ganz so neue Theke aufgefallen? Wurde zwar schon an der Kerb eingeweiht, aber hat jetzt noch passende Beleuchtung von uns bekommen. Einiges beibehalten: Faschingsparty ohne Verkleidungungszwang -ôfach kumme- de Eudrtitt is fer umme!

Neu in diesem Jahr war auch die Anwesenheit eines Teams von SES zu unserer Sicherheit, die bis auf einen kleinen, wenn auch unschönen Einsatz zum Glück einen ruhigen Abend hatten.

Pünktlich um 20:11 Uhr stürmten die Howwemer unser Vereinsheim, um direkt die „happy hour“ zu nutzen. Ihr habt uns direkt zu Beginn ordentlich ins Schwitzen gebracht, Lillet Wild Berry, Aperol Spritz, Wodka Lemon…. ein Getränk nach dem anderen ging über unsere Theke. Aber anders als in den letzten Jahren gab es diesmal nicht zwei Getränke zum Preis von einem, sondern eines zum halben Preis. Aber auch das änderte nichts daran, dass wir an der Theke schnell in Glasnot gerieten und unsere fleißigen Helferlein in der Küche alle Hände voll zu tun hatten.

Mit toller Musik heizte nun zum zweiten Mal DJ Tommy ein. Grashüpfer (inklusive Seifenblasenhut- mein persönlicher Favorit) begleitet von Biene Maja, Piraten, Wikinger, Kätzchen und vielen weiteren Kostümen, keiner konnte oder wollte lange stillstehen, die Tanzfläche war gut gefüllt und das Vereinsheim war mit 200 Gästen ziemlich an seinem Limit angelangt.

Das Feedback unserer Gäste war durchweg positiv und so manch einer, der eigentlich gar nicht kommen wollte, wollte dann zu guter Letzt gar nicht mehr gehen. „Ich frag nur für einen Freund… kann ich noch einen Wodka Lemon haben?“ Vielleicht wisst ihr ja, an wen ich da gerade denke. 😉  
Auch ein Geburtstagskind hatten wir an diesem Abend- so ertönte pünktlich um Mitternacht ein „Happy birthday“ aus Tommys Boxen. Auch hier noch einmal: Alles Gute zum Vierzigsten, lieber Christian, schön dass du mit uns allen gefeiert hast!

Mittlerweile ist das Vereinsheim wieder in seinen Originalzustand zurück versetzt und ich möchte mich zwar noch nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen, aber nach der Feedback-Runde des neuen Teams zu urteilen, der 19. Sportlerfastnacht im Jahr 2026 scheint aktuell nichts im Weg zu stehen. Helau!